Schlafstörungen in der psychiatrischen und neurologischen Praxis – wie schlafen Ihre Patient:innen?

Melden Sie sich hier für die Online-Übertragung aus Bonn an:

Wir freuen uns, Ihnen unsere CME-zertifizierte Fortbildungsreihe – das SchlafCollege – für 2026 anzukündigen.

Auch in diesem Jahr bieten wir Ärzt:innen die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und sich mit renommierten Expert:innen der Schlafmedizin auszutauschen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und aktuelle Erkenntnisse, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Online

Programm

Interaktive Präsentationen zur Diagnose und Behandlung der Chronischen Insomnie im psychiatrischen und neurologischen Alltag sowie bei älteren Patient:innen, praxisrelevante Fallvorstellungen und Podiumsdiskussion.

Die Agenda und Speaker finden Sie in Kürze hier.

Lernziele

Speakers

Prof. Göran Hajak

Facharzt für Neurologie &
Psychiatrie, Schlafmedizin.

Dr. med.
Verena van Ginneken, M. Sc.

Fachärztin für Neurologie in Berlin, Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 15 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Dr. med. Christina Lang

Fachärztin Neurologie, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin Funktionsoberärztin Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU).

Prof. Dieter Braus

Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Klinikdirektor der Vitos Klinik Eichberg und Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Rheingau.

Bonn

Online

Über das SchlafCollege

Erfahrene Expert:innen der Schlafmedizin referieren über die Ursachen und Auswirkungen der Chronischen Insomnie sowie deren Behandlungsoptionen.

Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]

DE-IDS-00288 – OKTOBER 2025